Dubai, eines der größten Handelszentren der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), hat sich dank seiner niedrigen Steuerstruktur und seiner strategischen Lage zu einem unverzichtbaren Zentrum des Welthandels entwickelt. Eine der wichtigsten Überlegungen beim Export oder Import nach Dubai sind jedoch die Zollsätze.
Aktuelle Informationen zu den Steuersätzen und Außenhandelsprozessen in Dubai ab 2025 finden Sie in diesem Blog.
Wie werden Zölle in Dubai erhoben?
Dubai hat generell eine niedrige Steuerstruktur. Steuersätze und -verfahren können jedoch zwischen Transaktionen in Freihandelszonen und auf dem Festland variieren.
Grundlegende Zollbestimmungen:
Allgemeiner Zollsatz: 5 % (Standard für die meisten Produkte)
Tabakwaren: 100 %
Alkoholische Getränke: 50 %
Gold und Edelmetalle: Generell 0 % (in manchen Fällen fällt Mehrwertsteuer an)
Medikamente und Gesundheitsprodukte: Möglicherweise steuerfrei.
Hinweis: Der Mehrwertsteuersatz in Dubai beträgt generell 5 % und kann für bestimmte Produkte zusätzlich zum Zoll erhoben werden.
Freihandelszonen und Steuervorteile
Dubai verfügt über mehr als 40 Freihandelszonen. Für Unternehmen in diesen Zonen:
Zollbefreiung (sofern nicht auf dem Inlandsmarkt verkauft wird).
Import- und Exportgeschäfte sind schneller und kostengünstiger.
100 % ausländisches Kapital ist zulässig.
Beliebte Freihandelszonen:
Jebel Ali Free Zone (JAFZA)
Dubai Airport Free Zone (DAFZA)
Dubai Multi Commodities Centre (DMCC)
Zoll wird nicht erhoben, wenn Produkte in der Freihandelszone ausschließlich innerhalb dieser Zone verarbeitet oder wiederausgeführt werden. Beim Verkauf auf das Festland fällt jedoch ein Zoll von 5 % an.
Wissenswertes für den Import nach Dubai
Erforderliche Dokumente:
Handelsrechnung
Packliste
Ursprungszeugnis
GTP-Code (Gross Trade Mark)
Einfuhrlizenz (auf den Namen des lokalen Unternehmens)
Verarbeitungsprozess:
Produkte werden nach dem GTIP-Code klassifiziert.
Zollgebühren werden berechnet.
Elektronische Zollanmeldung (über das Zollportal von Dubai).
Physische Kontrolle (falls erforderlich).
Zahlungs- und Zollabfertigungsprozess
Export aus Dubai: Fallen Zölle an?
Für den Export aus Dubai fallen keine Zölle an. Für einige Produkte (z. B. Erdölprodukte, Kulturgüter und bestimmte elektronische Geräte) ist jedoch möglicherweise eine Ausfuhrgenehmigung oder ein Ausfuhrzertifikat erforderlich.
Dubai bietet ein äußerst attraktives Exportumfeld und erhebliche Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die nach Afrika, in den Nahen Osten und nach Südasien reexportieren.
Praktische Tipps für den Handel
Nutzen Sie Zollvorteile durch die Gründung eines Unternehmens in einer Freihandelszone.
Vermeiden Sie Strafen durch die korrekte Bestimmung Ihres GTIP-Codes.
Nutzen Sie das Portal der Zollbehörde von Dubai aktiv.
Erstellen Sie Steuerpläne für Alkohol, Tabak und Luxusgüter.
Optimieren Sie Ihre Prozesse durch die Zusammenarbeit mit lokalen Logistik- und Zollberatungsunternehmen.
Fazit
Dubai bleibt dank seiner niedrigen Steuersätze und Freihandelszonen bis 2025 ein Anziehungspunkt für den globalen Handel. Eine ordnungsgemäße Planung und die Einhaltung der Import- und Exportvorschriften wirken sich direkt auf die Rentabilität von Unternehmen aus. Für Unternehmen, die nach Dubai expandieren möchten, bietet die Steuerstruktur ein äußerst vorhersehbares und vorteilhaftes Umfeld.