Logo

E5 Global Trade | Yazılar

Wo kaufen arabische Käufer türkische Bio-Produkte?

Küresel Haber Ajansı ·
Wo kaufen arabische Käufer türkische Bio-Produkte?

Wo kaufen arabische Käufer türkische Bio-Produkte? Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in den arabischen Ländern in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Verbraucher der mittleren und oberen Einkommensklasse, insbesondere in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar und den nordafrikanischen Ländern, achten aufgrund ihres zunehmenden Gesundheitsbewusstseins immer mehr auf ihre Lebensmittelauswahl. In diesem Zusammenhang werden türkische Bio-Produkte aufgrund ihrer Produktionsqualität, Herkunft und ihres Images als „natürlich, hygienisch und halal“ zunehmend bevorzugt. Wie und wo diese Produkte gekauft werden, ist für Exporteure jedoch zu einem strategischen Vorteil geworden. Wo also kaufen arabische Käufer türkische Bio-Produkte? Der erste und gängigste Vertriebsweg ist der Einzelhandel. Insbesondere Ketten wie Carrefour, Panda, Tamimi Markets und BinDawood in Saudi-Arabien sowie Spinneys, Waitrose, Lulu Hypermarket und Union Coop in den VAE haben spezielle Regale für Bio-Produkte eingerichtet. In diesen Geschäften sind Olivenöl, Käse, Honig, Marmelade, Nüsse und Fruchtsäfte mit der Aufschrift „Bio aus der Türkei“ sehr gefragt. Diese Produkte werden normalerweise unter ihren eigenen Marken (Private Label) oder unter der Marke des Herstellers verkauft. Um diese Kanäle zu betreten, muss man jedoch normalerweise über einen lokalen Händler oder Importeur arbeiten. Der zweite wichtige Kanal sind E-Commerce-Plattformen. Die meisten arabischen Verbraucher kaufen Lebensmittel heute online. Die Umsätze mit Bio-Produkten steigen rasant an, insbesondere auf Plattformen wie Noon, Amazon.sa, Jumia, Talabat, Nana Direct und Instashop. Sie können auf diesen Plattformen nach „Turkish Organic Food“ oder „منتجات عضوية تركية“ suchen und direkt kaufen. Obwohl für den Zugang zu diesen Kanälen eine direkte Registrierung möglich ist, ist normalerweise ein lokales Büro, Lager oder eine Partnerschaft erforderlich. Alternativ ist eine Partnerschaft mit lokalen Anbietern, die auf diesen Plattformen verkaufen, ein schnellerer Weg zum Zugang. Der dritte Kanal sind Feinkostläden und Bio-Märkte. Geschäfte wie Organic Foods & Café, Bio Nature und The Green House in Dubai; Al Nafees Organics und Green Souq in Riad; Organic Zone und Fresh Market in Kairo verkaufen ausschließlich Bio- und Naturprodukte. Diese Geschäfte sind qualitätsbewusst und genießen das Vertrauen der Verbraucher. Die Zusammenarbeit mit diesen Kanälen stärkt das Premium-Image der Marke. E5 Global Trade baut eine direkte Verbindung zu diesen Einrichtungen auf und unterstützt Hersteller bei der Lieferung ihrer Produkte. Der vierte Kanal sind Hygieneprodukte und Apotheken. Einige Apotheken, insbesondere in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, verkaufen Produkte wie natürliche Nahrungsergänzungsmittel, Kräutertees, Bio-Honig und Melasse. Da diese Produkte als „Gesundheitsprodukte“ positioniert sind, stärken sie das Verbrauchervertrauen. Der Zugang zu diesen Kanälen kann GMP-, HALAL- und Bio-Zertifizierungen sowie die Genehmigung des lokalen Gesundheitsministeriums erfordern. Der fünfte Kanal sind Hotels, Restaurants und Kaffeehäuser. Luxushotels, Boutique-Unterkünfte und Restaurants, die sich auf gesunde Ernährung spezialisiert haben, bieten türkische Bio-Produkte auf ihren Speisekarten an. Beispielsweise könnte ein Hotel in Dubai türkischen Weißkäse, Bio-Honig, Feigenmarmelade und türkischen Kaffee auf seinem Frühstückstisch anbieten. Diese Einrichtungen importieren zwar nicht direkt, sondern über Großhändler. E5 Global Trade unterstützt Produzenten dabei, ihr Umsatzpotenzial einzuschätzen. Der sechste Kanal sind humanitäre Hilfsorganisationen und Regierungsprojekte. Insbesondere in Nordafrika und dem Nahen Osten tätige Institutionen verteilen Bio-Lebensmittelpakete an Bedürftige. Bio-Produkte türkischer Herkunft werden bei diesen Projekten bevorzugt, da sie ein starkes „natürliches“ und „halal“-Image aufweisen. E5 Global Trade verwaltet den Teilnahmeprozess an solchen Ausschreibungen und verbindet Produzenten mit der richtigen Plattform. Dadurch erwerben arabische Käufer türkische Bio-Produkte über den Einzelhandel, E-Commerce, Fachmärkte, Gesundheitskanäle und institutionelle Lieferanten. Erfolg hängt nicht nur von der Produktqualität ab, sondern auch vom Zugang zum richtigen Kanal. E5 Global Trade ist ein Partner, der Produzenten zeigt, dass sie auf diesem Weg nicht allein sind. Denn echter Handel ist viel mehr als nur der Versand von Produkten.

Globaler B2B-Marktplatz für Exporteure, Lieferanten und Käufer

Willkommen bei E5 Global Trade — ein leistungsstarker Marktplatz, der Lieferanten, Hersteller und Exporteure dabei unterstützt, mit Business-to-Business (B2B) Marktplatz verifizierten globalen Käufern aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, darunter Landwirtschaft, Elektronik, Textilien, Maschinenbau und vieles mehr.

Egal, ob Sie Produkte international verkaufen möchten, B2B-Kontakte generieren, zuverlässige Lieferanten finden möchten – unsere Plattform bietet fortschrittliche Tools wie Angebotsanfragen (RFQ), Premium-Verkäufermitgliedschaften und KI-gestütztes Smart Matching – optimiert für einen schnelleren und sicheren Handel.

SEO-optimiert, , sodass Ihre Marke auf global wettbewerbsintensiven Märkten besser sichtbar wird. Werden Sie Teil unserer vertrauenswürdigen Exporteur-Community, erhöhen Sie Ihre B2B-Produktsichtbarkeit, und werden Sie von Tausenden internationaler Käufer entdeckt – bauen Sie Ihr globales Handelsgeschäft noch heute aus.

Relevante Schlagwörter: B2B-Plattform, Lieferantenmarktplatz, globale Exporteure, internationaler Handel, RFQ-System, Online-Handelsportal