OEM-Fertigung und die globale Lieferkette für Kfz-Ersatzteile Die Automobilbranche ist heute eine der komplexesten und am stärksten integrierten Branchen mit globalen Produktionsnetzwerken. Ein Fahrzeug besteht aus Hunderten von Teilen, und die meisten dieser Teile werden über eine globale Lieferkette und nicht über eine zentralisierte Produktion geliefert. Bei Kfz-Ersatzteilen geht es nicht nur um ein Produkt; wir sprechen von einem System, das Entwicklung, Qualitätskontrolle, Technologie und Kontinuität umfasst. Die OEM-Fertigung (Original Equipment Manufacturing) spielt in diesem System eine immer größere Rolle. Marken entscheiden sich zunehmend für die Zusammenarbeit mit spezialisierten Herstellern, anstatt alles in ihren eigenen Fabriken zu produzieren. Die Türkei hat in diesem Bereich insbesondere im letzten Jahrzehnt eine bedeutende Position erlangt. In den Werken in Bursa, Kocaeli, Izmit, Adapazarı und einigen Bezirken Istanbuls, den sogenannten Automobilindustriezonen, wird eine breite Produktpalette hergestellt, darunter Bremsbeläge, Achsaufhängungssysteme, Scheinwerfer- und Motorteile, elektronische Steuergeräte und Innenraumzubehör. Diese Hersteller exportieren nicht nur auf den lokalen Markt, sondern auch in Märkte in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und sogar Nordamerika. In der OEM-Produktion produziert der Hersteller nicht nur Produkte für die Kundenmarke, sondern entwickelt diese auch. Vom Design über die Prototypenentwicklung und den Aufbau der Produktionslinie bis hin zur Qualitätskontrolle, Verpackung und Lieferung arbeitet das Unternehmen während des gesamten Prozesses eng mit dem Kunden zusammen. Die Zertifizierungen des Herstellers sind in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung. Zertifizierungen wie ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001 und TS 16346 belegen, dass ein Hersteller internationale Normen einhält. Insbesondere IATF 16949 ist ein verbindliches Qualitätsmanagementsystem für die Automobilindustrie. Unternehmen ohne diese Zertifizierung können nicht in die Lieferkette großer Marken aufgenommen werden. Technische Kapazitäten allein reichen für eine globale Lieferkette nicht aus. Kontinuität, schnelle Reaktion, flexible Produktion und Logistikkosten sind ebenfalls wichtige Faktoren. Wenn beispielsweise eine deutsche Automarke monatlich 50.000 Aufhängungsteile von einem Unternehmen in Bursa anfordert, muss der Hersteller in der Lage sein, diese Menge zu produzieren, pünktlich zu liefern und über alle Chargen hinweg eine gleichbleibende Qualität aufrechtzuerhalten. Jede Verzögerung oder Qualitätsminderung kann dazu führen, dass der Hersteller von der Liste gestrichen wird. Erfolgreiche OEM-Hersteller planen ihre Produktionslinien daher präzise nach Kundennachfrage. Die Produktionslinie muss flexibel sein und schnelle Änderungen in kleinen Chargen ermöglichen. Darüber hinaus müssen während der Produktion ständig Qualitätskontrollpunkte aktiv sein, die Messungen jedes Produkts müssen aufgezeichnet und dem Kunden Prüfberichte vorgelegt werden. Große Marken bevorzugen die digitale Steuerung dieser Prozesse. Ein weiteres wichtiges Element der Lieferkette ist das Logistik- und Liefermodell. Das JIT-System (Just in Time) ist in der Automobilindustrie weit verbreitet. Bei diesem System werden Teile genau dann geliefert, wenn sie das Fließband erreichen. Dies erfordert von den Herstellern die Einhaltung strenger Lieferfristen. Die Türkei hat in dieser Hinsicht einen erheblichen Vorteil, da sie den europäischen Markt auf dem Landweg innerhalb von zwei bis vier Tagen erreichen kann. Dieser Zeitraum ist im Vergleich zu Ländern wie China oder Indien deutlich kürzer und kostengünstiger. Darüber hinaus errichten einige Hersteller Lager in der Nähe der Fabriken ihrer Kunden, um schneller reagieren zu können. Diese Lager können den Teilebedarf sofort decken. e5globaltrade bietet Herstellern Beratungsdienste zu solchen Logistiklösungen an. Es werden gemeinsame Lösungen für Fragen entwickelt, beispielsweise welches Liefermodell für welche Region geeignet ist, welcher Spediteur zuverlässiger ist und welche Zolllinie schneller ist. Messen bleiben die effektivste Methode für Marketing. Messen wie die Automechanika in Deutschland, die Solutrans in Frankreich oder The Big 5 in Dubai sind der beste Weg, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. e5globaltrade verwaltet den gesamten Prozess für Hersteller, um an diesen Messen teilzunehmen. Von der Standreservierung über die Broschürengestaltung, Übersetzungsdienste, Terminvereinbarung bis hin zur Nachbereitung der Messe werden alle Prozesse professionell abgewickelt. Die Automobilindustrie bewegt sich in Zukunft in Richtung Elektrofahrzeuge und autonome Systeme. Dieser Wandel wirkt sich auch auf den Aftermarket-Sektor aus. Mittlerweile sind nicht nur mechanische Teile, sondern auch Produkte der nächsten Generation wie elektronische Steuerungssysteme, Batteriekühleinheiten, Ladestecker und Sensoren gefragt. Türkische Hersteller verstärken ihr Ingenieurpersonal und erhöhen ihre F&E-Investitionen, um in diesen Bereich zu wechseln. Fazit: Die OEM-Fertigung von Kfz-Ersatzteilen ist mehr als nur Produktion; es ist eine strategische Partnerschaft. Erfolg basiert auf Qualität, Kontinuität und Vertrauen. Der Einstieg in die globale Lieferkette ist nicht einfach, doch einmal etabliert, können diese Beziehungen viele Jahre halten. e5globaltrade ist ein Partner, der Herstellern zeigt, dass sie auf diesem Weg nicht allein sind. Denn echter Wettbewerb entsteht durch Integration, nicht durch Produktion.
E5 Global Trade | Yazılar
OEM-Fertigung und globale Lieferkette für Kfz-Ersatzteile