Warum werden türkische Datteln gegenüber iranischen bevorzugt? Datteln sind eine traditionelle Frucht, die seit Tausenden von Jahren im Nahen Osten, Nordafrika und Südasien verzehrt wird. Sie sind ein fester Bestandteil des Iftar-Tisches im Ramadan und nehmen auch in der täglichen Ernährung einen wichtigen Platz ein. In diesem Rahmen ist der Iran seit langem ein führender Dattelexporteur, aber in den letzten Jahren sind türkische Datteln zu einer bedeutenden Alternative geworden, insbesondere in den Golfstaaten, Ägypten und auf den zentralasiatischen Märkten. Warum also werden türkische Datteln gegenüber iranischen Datteln bevorzugt? Der erste und wichtigste Grund ist die Qualität des Produkts. Datteln, die in der Türkei angebaut werden, insbesondere in den Regionen Şanlıurfa, Gaziantep und Adıyaman, bieten dank ihres natürlichen Klimas und moderner Bewässerungssysteme hohe Erträge und eine hohe Qualität. Diese Datteln sind im Allgemeinen größer, heller und haben weniger Kerne. Darüber hinaus werden die Hygienebedingungen während des Produktionsprozesses streng kontrolliert. Die Exportbetriebe sind nach ISO 22000, HACCP und HALAL zertifiziert. Diese Zertifizierungen sind insbesondere in Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar vorgeschrieben und belegen die Zuverlässigkeit des Produkts. Der zweite wichtige Faktor sind Verpackung und Präsentation. Datteln aus der Türkei werden in der Regel in dunklen Gläsern, Vakuumbeuteln, Luxusboxen oder Geschenksets verpackt. Die Verpackung enthält stets ein arabisches Etikett. Produktname, Herkunft, Nettofüllmenge, Haltbarkeit, Zutateninformationen und Zertifizierungen werden dem Verbraucher klar kommuniziert. Einige Marken fügen Details wie Holzboxen, Bänder und Grußkarten als Geschenk hinzu. Diese luxuriöse Präsentation ist besonders während der Eid- und Ramadan-Saison sowie während der Hochzeitssaison beliebt. Der dritte Grund ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Iranische Datteln sind zwar im Allgemeinen günstiger, weisen jedoch in Bezug auf Qualität und Hygiene Schwankungen auf. Insbesondere Datteln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, Schimmelrisiko oder Fremdkörpern werden möglicherweise von Käufern abgelehnt. Türkische Datteln werden zwar zu einem höheren Preis verkauft, dieser ist jedoch durch ihre Qualität, Hygiene und Konsistenz gerechtfertigt. Daher bevorzugen Verbraucher der mittleren und oberen Einkommensklasse türkische Datteln, insbesondere aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen. Der vierte Faktor sind geografische Nähe und logistische Vorteile. Dattelexporte aus der Türkei in die Golfstaaten erfolgen in der Regel auf dem Seeweg. Produkte, die per Container von den Häfen Mersin oder Iskenderun nach Dubai, Dschidda oder Doha verschifft werden, kommen innerhalb von 10 bis 14 Tagen an. Dieser Zeitrahmen ist nicht wesentlich kürzer als der für den Iran, bietet aber eine höhere Lieferzuverlässigkeit. Darüber hinaus sind Zollverfahren für Produkte mit Ursprung in der Türkei schneller, da viele Käufer ein höheres Vertrauen in die Türkei haben. Der fünfte Grund ist die Herkunftsgeschichte. Arabische Verbraucher empfinden Produkte „türkischer Herkunft“ als vertrauenswürdig, insbesondere im Lebensmittelsektor. Dieser Ruf gilt nicht nur für Datteln, sondern auch für andere Produkte wie Olivenöl, Käse, Marmelade und Nüsse. Das Label „Made in Turkey“ (صنع في تركيا) ist zu einem Symbol für Qualität und Vertrauen geworden. Dies sorgt für eine schnelle Markterkennung, insbesondere für neue Marken. Der sechste Faktor ist die Produktvielfalt. Datteln aus der Türkei werden nicht nur getrocknet, sondern auch als gefüllte Datteln, Dattelmelasse, Dattelsirup, Dattelmehl und gemischte Sets angeboten. Diese Vielfalt bietet Verbrauchern mehr Auswahl und stärkt die Markentreue. E5 Global Trade unterstützt Produzenten dabei, ihr Produktsortiment an die Erwartungen der Zielmärkte anzupassen. Die Vertriebskanäle sind vielfältig. Anstatt direkt an Verbraucher zu verkaufen, erschließen die meisten Produzenten ihre Märkte über einen Distributor mit Sitz in Dubai, Riad oder Kairo. Dieser Partner übernimmt die Zollabfertigung, die Lagerung, den Vertrieb und den Kundenservice. E5 Global Trade vernetzt Produzenten mit diesen Partnern, verwaltet Vertragsprozesse und gewährleistet die Zahlungssicherheit. Soziale Medien spielen im Marketing eine wichtige Rolle. Videos wie „Turkey's Date Set Unveiling“ werden auf Instagram und TikTok millionenfach angesehen. Besonders beliebt sind Inhalte, die die Produkte zeigen, die am Iftar-Tisch einer Familie verwendet werden. E5 Global Trade unterstützt die Sichtbarkeit der Produzentenmarken auf diesen Plattformen während des gesamten Prozesses. Infolgedessen werden Datteln aus der Türkei, anders als solche aus dem Iran, nicht nur für ihren Geschmack, sondern auch für ihre hervorragende Verpackung, ihren Vertrieb und ihre Marketingstrategien geschätzt. E5 Global Trade ist ein Partner, der zeigt, dass Produzenten auf diesem Weg nicht allein sind. Denn echter Handel ist viel mehr als nur der Versand von Produkten.
E5 Global Trade | Yazılar
Warum werden Datteln aus der Türkei im Gegensatz zu Datteln aus dem Iran bevorzugt?