Wer bietet markenlose Fertigung (OEM) im Lebensmittelsektor an? Die markenlose Fertigung im Lebensmittelsektor, auch OEM (Original Equipment Manufacturing) genannt, ist ein schnell wachsendes Produktionsmodell auf dem nationalen und internationalen Markt. Bei diesem System stellt ein Hersteller Produkte unter dem Namen einer anderen Marke in seinen eigenen Anlagen her. Der Markeninhaber bringt Produkte auf den Markt, die unter seinem eigenen Namen verpackt sind, wodurch keine Produktionsanlage mehr benötigt wird. Dieses Modell bietet eine kostengünstige, schnelle und sichere Markteintrittsstrategie, insbesondere für neue Marken, E-Commerce-Plattformen, Einzelhändler und Exporteure. Die Türkei hat in diesem Bereich einen natürlichen Vorteil. Faktoren wie qualifizierte Arbeitskräfte, moderne Produktionsanlagen, internationale Zertifizierungen (ISO 22000, HACCP, HALAL, GMP, FDA) und ihre geografische Lage machen die Türkei zu einem idealen OEM-Produktionszentrum für die Märkte in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika und Asien. Wer bietet also markenlose Fertigung im Lebensmittelsektor an? 1. Große integrierte Lebensmittelbetriebe: Große Lebensmittelunternehmen in der Türkei, die sich besonders in Städten wie Izmir, Bursa, Denizli, Gaziantep, Kayseri und Mersin konzentrieren, betreiben sowohl Inhouse-Branding als auch OEM-Produktion. Diese Betriebe stellen Olivenöl, Pflanzenöle, Milchprodukte, Getränke, Nüsse, Gewürze, Melasse, Sorbet und Fertiggerichte her. Sie beziehen ihre Rohstoffe selbst oder liefern kundenspezifische Produkte. Sie produzieren mit ISO 22000-, HALAL- und Bio-Zertifizierungen. Sie bieten Etikettierungsdienste auf Arabisch, Englisch, Russisch und Französisch an. Beispielunternehmen: Ülker, Pınar, Eti, Sütas, Sek, Şenol Gıda, Öztaş Gıda, Şanlı Gıda, Borsa Gıda, Kavut Gıda. 2. Regionale Spezialunternehmer: Kleine und mittlere Produzenten verlassen sich oft auf regional spezialisierte Auftragnehmer. Diese Einrichtungen: Führen OEM-Produktion lokaler Produkte durch (z. B. Pistazien aus Gaziantep, Olivenöl aus Muğla, getrocknete Aprikosen aus Malatya). Sie können mit kleinen Chargen beginnen und eine flexible Produktion anbieten. Sie entwickeln kundenspezifische Lösungen wie Geschenksets, Iftar-Boxen und gemischte Pakete. Beispielregionen und Spezialitäten: İzmir – Denizli: Olivenöl, Lendenschurz, Nüsse Gaziantep – Şanlıurfa: Gewürze, Datteln, getrocknete Aprikosen Adana – Mersin: Obst- und Gemüseverarbeitung, Hülsenfrüchte Bursa – Kocaeli: Milchprodukte, Getränke Kayseri – Nevşehir: Bioprodukte, Getreide 3. Exportorientierte Vertragsfertigungszentren Diese Einrichtungen bedienen hauptsächlich Marken, die in den Nahen Osten, nach Nordafrika, auf den Balkan und in die osteuropäischen Märkte exportieren. Funktionen: Bereiten Exportdokumente vor (Ursprungszeugnis, Gesundheitszeugnis, SASO, GOST-R). Verwendet Arabisch, Englisch oder die Landessprache bei der Verpackung. Bietet schnelle Musterproduktion und kurze Lieferzeiten. Verwaltet Logistikprozesse (Liefermodelle wie CIF, DAP). Diese Einrichtungen befinden sich im Allgemeinen in Gebieten in der Nähe der Häfen von Mersin, İskenderun und Istanbul. 4. OEM-Hersteller von Bio- und Spezialdiätprodukten: Einrichtungen, die gemäß Trends wie vegan, glutenfrei, ketogen und funktionelle Lebensmittel produzieren, sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Diese Hersteller: Verarbeiten bio-zertifizierte Agrarprodukte. Entwickeln funktionelle Lebensmittel (probiotisch, proteinreich, ballaststoffreich). Bedienen den E-Commerce- und Premiummarkt. 5. Hersteller für E-Commerce und Eigenmarken: Marken, die auf Plattformen wie Amazon, Noon, Jumia und Etsy verkaufen, möchten ihre Produkte oft unter ihrem eigenen Namen verkaufen. Einrichtungen, die diese Marken bedienen: Produzieren in kleinen Chargen. Bieten Verpackungsdesign, Etikettierung und Kartonageservices an. Bieten Dropshipping direkt an das Lager des Kunden an. Erreichen Sie den richtigen Hersteller mit e5globaltrade. e5globaltrade schließt die Lücke zwischen Markenunternehmen und OEM-Produktionsstätten. Durch die Analyse, welche Hersteller auf welche Produktgruppe spezialisiert sind, welche Zertifizierungen sie besitzen und ob sie über Exporterfahrung verfügen, wird die optimale Partnerschaft aufgebaut. Darüber hinaus werden Vertragsprozesse verwaltet, Qualitätskontrollberichte erstellt und Logistik- und Zolllösungen angeboten. Produkte werden an die Erwartungen des Zielmarktes angepasst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OEM-Dienstleister im Lebensmittelsektor nicht nur Hersteller, sondern strategische Partner sind. Erfolg basiert auf Qualität, Flexibilität und Vertrauen. e5globaltrade ist ein Partner, der zeigt, dass Hersteller auf diesem Weg nicht allein sind. Denn echter Handel ist viel mehr als nur der Versand von Produkten.
E5 Global Trade | Yazılar
Wer bietet OEM-Dienstleistungen in der Lebensmittelindustrie an?