Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), insbesondere Städte wie Dubai und Abu Dhabi, sind einer der am weitesten entwickelten Lebensmittelmärkte im Nahen Osten und verfügen über die höchste Kaufkraft. In den letzten Jahren hat der Konsum von Produkten für einen gesunden Lebensstil, Naturprodukten und Premiumlebensmitteln im Land rasant zugenommen. Dieser Trend hat zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach extrafeinem Bio-Olivenöl geführt. Luxushotels, Wellnesszentren, Familien mit hohem Einkommen und im Ausland lebende Arbeitnehmer entscheiden sich für Bio-Olivenöl in ihren Küchen. In den VAE wird Bio-Olivenöl hauptsächlich in gehobenen Supermärkten wie Waitrose, Spinneys, Carrefour und Choithrams verkauft; in spezialisierten Bio-Läden wie Organic Foods & Café und Biocommerce; und auf Online-Plattformen wie Amazon.ae, Noon und Fetch. Verbraucher legen nicht nur Wert auf den Geschmack des Produkts, sondern auch auf seine Bio-Zertifizierung, das Produktionsgebiet, die Verpackungsqualität und die arabische Beschriftung. Die Preise liegen normalerweise zwischen 70 und 150 US-Dollar für eine 1-Liter-Flasche. Die Türkei fasst in diesem Markt schnell Fuß, insbesondere mit ihrem hochwertigen Bio-Olivenöl aus der Ägäisregion. Viele türkische Exportunternehmen bieten ihre Produkte in den VAE sowohl im Einzelhandel als auch online an. Zu den bekanntesten zählen: Narlı Zeytin mit Sitz in Aydın ist eine der stärksten Marken in den VAE. Das Unternehmen verkauft seine zertifizierten Bio-Olivenöle, die nach traditionellen Methoden hergestellt werden, sowohl in Luxusgeschäften als auch auf Plattformen wie Amazon.ae. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf „Einzelernte“, „Einzelgeschmack“ und „natürliche Produktion“ aus und nimmt aktiv an Lebensmittelmessen in Dubai teil. Koru Zeytinyağı ist ein weiterer großer Exporteur mit Sitz in Izmir. Es verarbeitet Bio-Olivenöl aus der Ägäisregion in kleinen Chargen, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Seine Produkte sind in Geschäften wie Choithrams und Waitrose erhältlich. Das Unternehmen produziert nach internationalen Qualitätsstandards, fällt mit seinen arabischsprachigen Etiketten und seinem nachhaltigen Image auf. Saray Zeytinyağı ist eine Marke von Kavaklıdere Gıda und wird unter dem Dach der Doğuş Group betrieben. Saray, eine der bekanntesten Lebensmittelmarken der Türkei, ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten bei großen Einzelhandelsketten wie Carrefour und Lulu Hypermarket vertreten. Das Bio-Sortiment mit arabischer Beschriftung und professioneller Verpackung spricht die Verbraucher an. Markenbekanntheit und ein starkes Logistiknetzwerk bieten erhebliche Vorteile beim Export. Aegean Olive Oil ist kein einzelnes Unternehmen, sondern ein Konsortiummodell, das viele kleine Produzenten zusammenbringt, unterstützt von TİM (Türkischer Exporteurverband) und dem Handelsministerium. Das Unternehmen betritt den Markt der Vereinigten Arabischen Emirate unter den Namen „Aegean Natural“ und „Aegean Organic“. Diese Initiative nimmt an staatlich geförderten Messen teil (z. B. Gulfood in Dubai oder SIAL Middle East) und arbeitet mit Vertriebshändlern in den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ihr Ziel ist es, das Image des „türkischen Olivenöls“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu etablieren. Pelin Olive Oil ist ein weiterer Produzent mit Sitz in Izmir. Das Unternehmen produziert Bio-Olivenöle mit einer einzigen Geschmacksrichtung. Die Produkte werden in Bio-Boutiquen in den VAE und auf Online-Plattformen wie Fetch.ae verkauft. Anhand des QR-Codes auf den Flaschen können Verbraucher sehen, woher das Olivenöl stammt, wie es hergestellt wird und welche Geschichte der Bauer hat. Diese Art des emotionalen Marketings ist besonders bei jungen und informierten Verbrauchern effektiv. Neben diesen Unternehmen haben auch kleinere Produzenten wie Güney Zeytin, Aegean Olive und Zeytindağı begonnen, sich auf den Markt der VAE zu konzentrieren. Für den Erfolg sind jedoch bestimmte Schlüsselvoraussetzungen erforderlich: ein EU- oder international anerkanntes Bio-Zertifikat, ein arabisches Label, vorzugsweise ein Halal-Zertifikat, ein zuverlässiger lokaler Vertriebspartner und die Teilnahme an Messen. Institutionen wie TİM, DEİK, KOSGEB und TİKA bieten Produzenten, die in die VAE exportieren möchten, erhebliche Unterstützung. Die Teilnahme an internationalen Lebensmittelmessen, insbesondere der Gulfood (Dubai), ist entscheidend, um die richtigen Vertriebspartner zu treffen und Ihre Marke zu bewerben. Fazit: Die VAE sind ein wachsender, einkommensstarker und informierter Markt für Bio-Olivenöl. Türkische Produzenten, insbesondere mit Marken wie Narlı, Koru, Saray und Ege Zeytinyağı, haben einen starken Einfluss auf diesen Markt. Mit hochwertiger Produktion, der richtigen Marketingstrategie und lokaler Zusammenarbeit kann türkisches Bio-Olivenöl sowohl in Privathaushalten als auch in professionellen Küchen (Hotels, Restaurants) in den VAE zu einem bevorzugten Produkt werden.
E5 Global Trade | Yazılar
Nachfrage nach Bio-Olivenöl in den VAE: Welche türkischen Unternehmen exportieren?