Logo

E5 Global Trade | Yazılar

Olivenölexporte nach Marokko: Türkische Marken und Preisvorteil

Küresel Haber Ajansı ·
Olivenölexporte nach Marokko: Türkische Marken und Preisvorteil

Olivenölexporte nach Marokko: Türkische Marken und Preisvorteile
Die Türkei nimmt eine bedeutende Position in der weltweiten Produktion von hochwertigem Olivenöl ein und exportiert in viele Länder, insbesondere nordafrikanische Länder. Unter diesen Ländern hat sich insbesondere Marokko in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu einem wichtigen Markt entwickelt. Sowohl Markenbekanntheit als auch Preisvorteile sind Schlüsselfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Türkei bei Olivenölexporten nach Marokko.
1. Die Bedeutung des marokkanischen Marktes
Marokko hat wie andere Mittelmeerländer eine hohe Nachfrage nach Olivenöl. Die eigenen Produktionskapazitäten reichen jedoch manchmal nicht aus, um die Inlandsnachfrage zu decken. Insbesondere die Nachfrage nach raffiniertem Olivenöl und extra Naskh-Olivenöl steigt. Marokkanische Verbraucher suchen hochwertige, köstliche und erschwingliche Produkte. Dies bietet eine große Chance für benachbarte Produktionsländer wie die Türkei. Die Stellung türkischer Olivenölmarken auf dem marokkanischen Markt: Bei den Olivenölexporten aus der Türkei nach Marokko stechen die folgenden Marken hervor: Bereket Olivenöl, Saray Olivenöl, Nar Olivenöl, Olivita Torku (Kayseri Entegre). Diese Marken erfreuen sich besonders in marokkanischen Regionen mit einem hohen türkischen Bevölkerungsanteil (z. B. Casablanca, Rabat, Fez) großer Beliebtheit. Sie sind auch in Supermarktketten und Online-Shopping-Plattformen vertreten, was den Markennamen bekannter macht. Gründe für die Bevorzugung türkischer Marken in Marokko: Hochwertige Produktionsprozesse, Image als gentechnikfreies und natürliches Produkt, Geschmack kompatibel mit der türkischen Esskultur, Verpackungsqualität und Markenvertrauen. 3. Preisvorteil: Warum ist die Türkei wettbewerbsfähig? Im Vergleich zu traditionellen Produzenten wie Spanien und Italien verfügt die Türkei bei Olivenölexporten nach Marokko über einen erheblichen Preisvorteil. Die Hauptgründe für diesen Vorteil sind: Niedrige Produktionskosten: Die Olivenproduktion in der Türkei erfolgt im Allgemeinen durch kleine und mittelgroße Produzenten. Dies senkt einige Kosten. Wechselkursvorteil: Die Abwertung der türkischen Lira verschafft Exporteuren in Fremdwährung einen Preisvorteil. Geringe Logistikkosten: Zwischen der Türkei und Marokko sind kurze Seetransporte möglich, was die Transportkosten senkt. Wettbewerbsfähige Verpackungs- und Marketingstrategien: Türkische Unternehmen erreichen Verbraucher, indem sie Verpackungen (z. B. 1-Liter- und 2-Liter-Flaschen) und Preise anbieten, die für den marokkanischen Markt angemessen sind. 4. Exportzahlen und -trends Die Olivenölexporte der Türkei nach Marokko haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen: Im Jahr 2022 exportierte die Türkei Olivenöl im Wert von etwa 10 Millionen US-Dollar nach Marokko. Im Jahr 2023 näherte sich diese Zahl 12 Millionen US-Dollar. Die jährlichen Exporte belaufen sich auf 15.000 bis 20.000 Tonnen. Dieser Anstieg ist besonders bei den Exporten von raffiniertem Olivenöl deutlich zu erkennen. Aber auch im Extra-Naskh-Segment steigt die Nachfrage. Herausforderungen und Chancen Herausforderungen: Marokkos Projekte zur Steigerung der eigenen Produktion (z. B. der „Grünes Marokko-Plan“). Starker Marktanteil spanischer und italienischer Marken. Zoll- und Normenkonformitätsprozess. Chancen: Wachsende Mittelschicht und Bewusstsein für gesunde Ernährung in Marokko. Steigendes Interesse an türkischen Lebensmitteln. Potenzial für Verhandlungen über eine Zollunion oder ein Freihandelsabkommen zwischen der Türkei und Marokko. Entwicklung von E-Commerce und digitalen Marketingkanälen. 6. Schlussfolgerung und Empfehlungen Die Türkei kann mit ihrem Angebot an Qualitätsprodukten und angemessenen Preisen auf dem marokkanischen Markt konkurrieren. Mit den richtigen Marketingstrategien können türkische Marken sowohl bei marokkanischen Verbrauchern als auch bei Einzelhandelsketten zu bevorzugten Marken werden. Empfehlungen: Auf den marokkanischen Markt zugeschnittene Verpackungen und türkisch-arabische Etikettierungen. Zusammenarbeit mit lokalen Vertriebshändlern. Teilnahme an Lebensmittelmessen und Markenförderung in Marokko. Differenzierung durch nachhaltige Produktion und Bio-Zertifizierung.

Globaler B2B-Marktplatz für Exporteure, Lieferanten und Käufer

Willkommen bei E5 Global Trade — ein leistungsstarker Marktplatz, der Lieferanten, Hersteller und Exporteure dabei unterstützt, mit Business-to-Business (B2B) Marktplatz verifizierten globalen Käufern aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, darunter Landwirtschaft, Elektronik, Textilien, Maschinenbau und vieles mehr.

Egal, ob Sie Produkte international verkaufen möchten, B2B-Kontakte generieren, zuverlässige Lieferanten finden möchten – unsere Plattform bietet fortschrittliche Tools wie Angebotsanfragen (RFQ), Premium-Verkäufermitgliedschaften und KI-gestütztes Smart Matching – optimiert für einen schnelleren und sicheren Handel.

SEO-optimiert, , sodass Ihre Marke auf global wettbewerbsintensiven Märkten besser sichtbar wird. Werden Sie Teil unserer vertrauenswürdigen Exporteur-Community, erhöhen Sie Ihre B2B-Produktsichtbarkeit, und werden Sie von Tausenden internationaler Käufer entdeckt – bauen Sie Ihr globales Handelsgeschäft noch heute aus.

Relevante Schlagwörter: B2B-Plattform, Lieferantenmarktplatz, globale Exporteure, internationaler Handel, RFQ-System, Online-Handelsportal