Die Messe ist eine bedeutende Veranstaltung für Fachleute, Produzenten und Technologieanbieter der Agrar- und Viehwirtschaft. Sie findet 2025 statt und bietet eine Plattform für die Präsentation von Land- und Viehmaschinen, Technologien und innovativen Lösungen für die Futtermittelproduktion. Sie ist ein wichtiger Treffpunkt für Teilnehmer, die sich über die neuesten Entwicklungen der Branche informieren, Kooperationen aufbauen und neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken möchten.
Hauptmerkmale der Messe
1. Teilnehmer und Branchen:
• Landmaschinenhersteller: Unternehmen, die Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher und Bewässerungssysteme herstellen.
• Viehmaschinenhersteller: Melkmaschinen, Futteraufbereitungsmaschinen und Tierpflegetechnologien.
• Futtermittelhersteller und -lieferanten: Unternehmen, die Futtermittel für Landwirtschaft und Viehzucht herstellen, sowie Anbieter von Bio- und Spezialrezepturen.
• Anbieter von Agrartechnologie: Software, Sensoren, Überwachungs- und Automatisierungssysteme zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität.
• Agrochemie- und Düngemittelunternehmen: Anbieter von Pestiziden, Düngemitteln und anderen Pflanzennährstoffen für die landwirtschaftliche Produktion.
• Schulung und Beratung: Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die Beratungsleistungen für die Landwirtschaft und Viehzucht anbieten.
2. Messeziele:
• Präsentation neuer Technologien: Land- und Viehmaschinen, Technologien zur Futtermittelproduktion und andere innovative Lösungen werden präsentiert.
• Kooperationen und Networking: Branchenexperten treffen sich, um Kooperationen zu entwickeln.
• Schulung und Information: Informative Seminare und Präsentationen zu Innovationen und Entwicklungen in der Landwirtschaft und Viehzucht werden abgehalten.
• Lieferkette: Vernetzung zwischen Erzeugern landwirtschaftlicher und tierischer Produkte, Großhändlern und Einzelhändlern.
3. Besucherprofil:
• Agrarproduzenten: Landwirte und Erzeuger im Agrarsektor.
• Viehproduzenten: Milchviehhalter, Fleischproduzenten und andere Fachleute im Viehsektor.
• Lieferanten und Händler: Unternehmen, die Produkte wie Landmaschinen, Futtermittel und Düngemittel anbieten.
• Exporteure und Importeure: Unternehmen aus dem Ausland und Global Player der Branche.
• Schulung und Beratung: Institutionen, die Schulungen und Beratungsleistungen im Agrarsektor anbieten.
• Staatliche Institutionen und Kommunen: Staatliche Institutionen, Kommunen und lokale Behörden, die Agrarpolitik entwickeln.
4. Messetermine und -ort:
• Termin und Ort: Der Messetermin und -ort für 2025 wird vom Veranstalter bekannt gegeben. Es wird mit einer großen Beteiligung an der Messe gerechnet, die das Interesse an der Landwirtschaft und Viehzucht in Çivril und Umgebung steigern wird.