Türkische Hersteller, die Küchenmöbel nach Oman exportieren, haben insbesondere in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Nachfrage nach touristischer Infrastruktur, Bildungseinrichtungen und neuen Wohnprojekten erhebliche Chancen gesehen. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach gewerblichen Küchenmöbeln geführt, die in Hotelküchen, Krankenhausspeisesälen, Universitätskantinen und Luxusresidenzen in Entwicklungsregionen wie Maskat, Salala und Duqm, den Hauptstädten Omans, zum Einsatz kommen. In der Türkei, insbesondere in Kocaeli, Bursa und Istanbul, ansässige Unternehmen entwickeln Lösungen, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in den Vordergrund stellen, indem sie Kombinationen aus Edelstahl und Naturholz auf diesem Markt anbieten. Zu den führenden Exporteuren zählen Stainless Kitchen Inc., Proline Mutfak, Kitchener, Marmara Mutfak Sistemleri und Nova Steel. Diese Unternehmen arbeiten bei Regierungsprojekten in Oman mit privaten Bauunternehmen und Möbelhändlern zusammen. Stainless Kitchen Inc. ist auf die Produktion von Edelstahl spezialisiert und verwendet Edelstahl der Güteklasse AISI 304. Proline Mutfak ist auf modulare Systeme spezialisiert und exportiert diese Systeme projektbezogen. Kitchener bietet OEM-Produktionsmöglichkeiten und Sonderanfertigungen für omanische Marken. Marmara Mutfak Sistemleri ist für seine hohe Produktionskapazität für Großprojekte bekannt. Nova Steel ist auf Metallverarbeitung und -schneiden spezialisiert. Diese Unternehmen haben eines gemeinsam: Sie legen großen Wert auf die Kombination von Edelstahl und Holz. Omanische Kunden bevorzugen insbesondere hygienische, langlebige und ästhetisch ansprechende Küchenmöbel. Daher verwenden die Hersteller eine Kombination aus Edelstahl AISI 304 mit Naturholzfurnier oder laminiertem MDF. Edelstahl wird für Unterschränke, Spülen, Arbeitsplatten und Kühlschränke bevorzugt, da er hygienisch, pflegeleicht und feuchtigkeitsbeständig ist. Holz hingegen wird für Schränke, Wandeinheiten und Außenverkleidungen verwendet, da es eine warme Note und einen ästhetischen Wert verleiht. Diese Kombination passt sowohl zu moderner als auch zu traditioneller Architektur. Die Produkte werden in der Regel in modularen Systemen hergestellt und flach verpackt exportiert. Diese Verpackung reduziert die Transportkosten um 35 bis 45 Prozent. Alle Produkte werden nach ISO 9001-Qualitätsstandards hergestellt und einer hygienischen Oberflächenbehandlung unterzogen. Für einige Projekte sind zudem ein Brandschutztest nach BS 5852 und ein Zertifikat für hygienische Oberflächen erforderlich. Die Preise für Großeinkäufe betragen ab 2025: Edelstahl-Arbeitsplatte (120 x 70 x 85 cm): Zwischen 330 und 410 USD bei Einzelkauf. Unterschrank für den Herd (60 x 60 x 85 cm): Preis pro Stück 190 bis 260 USD. Spüle (90 x 60 x 85 cm): Zwischen 270 und 360 USD. Holz- und Edelstahlschrank (100 x 50 x 200 cm): Zwischen 580 und 720 USD. Modulares Küchenset (6 Einheiten): Zwischen 2.400 und 3.100 USD bei Großeinkäufen. Bei Großeinkäufen (ab 50 Stück) gelten Preise mit einem Rabatt von 18 bis 25 Prozent. Einige Unternehmen bieten zusätzliche Rabatte oder Installationsunterstützung für projektbasierte Käufe. Zusätzlich erhalten Sie bei Ihrer ersten Bestellung ein kostenloses Musterprodukt oder eine arabische Bedienungsanleitung. Der Seetransport ist die bevorzugte Logistikmethode. Die Produkte werden von den Häfen Kocaeli oder Istanbul verladen und innerhalb von 10 bis 14 Tagen an die Häfen Maskat oder Salalah geliefert. Zu den erforderlichen Dokumenten für den Export gehören ein Ursprungszeugnis, ein Gesundheitsbericht, eine arabische Kennzeichnung, eine Zollanmeldung und eine Projektgenehmigung. Für einige Regierungsprojekte sind zudem ein ISO 9001-Qualitätszertifikat und ein Zertifikat für hygienische Oberflächen erforderlich. Omanische Kunden legen Wert auf hygienische Konstruktion, Langlebigkeit, ästhetisches Design und modulare Systeme. Zu ihren bevorzugten Farben zählen hochglänzender Edelstahl, helle Holztöne und Beige. Anwendungsgebiete sind Hotelküchen, Krankenhauskantinen, Schulkantinen, Restaurants und Privatwohnungen. Für Hersteller, die exportieren möchten, bietet die Konzentration auf Edelstahl-Holz-Kombinationen, die Zusammenarbeit mit lokalen Händlern und die Verwendung von Flachverpackungen erhebliche Vorteile. Die Qualität und Exporterfahrung der Türkei in der Küchenmöbelproduktion bilden eine solide Grundlage für eine dauerhafte Präsenz in diesem Markt.
E5 Global Trade | Yazılar
Küchenmöbel nach Oman: Edelstahl + Holz Kombinationen, Großeinkaufspreise