Saudi-Arabien ist einer der größten Lebensmittelmärkte im Nahen Osten und die Nachfrage nach gesunder Ernährung und Naturprodukten ist in den letzten Jahren gestiegen. Folglich hat auch das Interesse an Olivenöl deutlich zugenommen. Insbesondere natives Olivenöl extra (EVOO) wird als Luxus- und Gesundheitsprodukt bevorzugt. Die Türkei hat ihre Olivenölexporte in die Golfstaaten erhöht und konzentriert sich dabei besonders auf Märkte wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar. Während spanische, italienische und lokale Marken auf dem saudi-arabischen Markt nach wie vor stark sind, gewinnen türkische Olivenölmarken zunehmend an Boden.🇹🇷 Türkischer Olivenölmarkt in Saudi-Arabien: Allgemeine SituationVerbraucherpräferenz: Extra delikates, säurearmes, nussiges Olivenöl.Vertriebskanäle: Supermärkte (Carrefour, Tamimi Markets, Panda), Luxus-Lebensmittelgeschäfte, online (Noon, Amazon.sa). Vorteile türkischer Marken: „Natürlich“, „traditionelle Herstellung“, „Bio“-Image und erschwingliche Preise. Herausforderungen: Starker Marktanteil spanischer und italienischer Marken, mangelnde Markenbekanntheit. Meistverkaufte oder vorherrschende türkische Olivenölmarken in Saudi-Arabien (2023–2024) Die folgenden 5 Marken wurden anhand von Exportdaten, Präsenz in Einzelhandelsgeschäften, Online-Verkaufsleistung und Kundenbewertungen ausgewählt: 1. Saray-Olivenöl Hersteller: Kavaklıdere (Doğuş Group) Highlights: Besonders zart, niedriger Säuregehalt (<0,3 %) Moderne Verpackung, englisch-/arabisches Etikett Leicht zu finden bei Carrefour, Tamimi Markets und auf Online-Plattformen Marktanteil: Mittleres bis hohes Segment Kundenbewertungen: „Köstlich, familienfreundlich, türkische Qualität“ 2. Narlı Olivenöl Hersteller: Narlı Zeytin (mit Sitz in Aydın) Highlights: Bio-zertifizierte Produkte Traditionelle Herstellung, kleine Chargen Image des „besten Olivenöls der Türkei“ Bevorzugt in gehobenen Restaurants und Fachgeschäften Vertrieb: Amazon.sa, über Fachimporteure Verbraucherprofil: Gutverdiener, die Wert auf gesunde Ernährung legen 3. Ülker Olivenöl (Ülker EVOO) Hersteller: Ülker (Yıldız Holding) Highlights: Starke Markenbekanntheit Geeignet für den Hausgebrauch mit großen Verpackungen (3 l, 5 l) Häufig in Ketten wie Panda und Lulu Hypermarket Vorteil: Preis-Leistungs-Verhältnis Nachteil: Die extrafeine Qualität ist geringer als bei manchen Wettbewerbern 4. Koru Olivenöl Hersteller: Koru Gıda (İzmir) Highlights: Geografische Angabe (Ägäisregion EVOO) Produkte, die chemische Analysen und Geschmackstests bestanden haben Erhältlich in Geschäften, die Bio-Produkte in Saudi-Arabien verkaufen Marktstrategie: Direktexport + lokale Vertriebshändler Verbraucherfeedback: „Ähnlich wie Arabacı, aber frischer“ 5. Ägäisches Olivenöl (Ägäisches natürliches Olivenöl)Produzent: Exportkonsortium, das mehrere Produzenten vertrittHighlights: Offizielle, vom Export unterstützte Kampagne „Ägäisches Olivenöl“ der TürkeiArabisches Etikett, entspricht saudischen StandardsUnterstützung durch Handelsministerium und TİMVertrieb: Werbung auf staatlich geförderten Messen, wachsende Präsenz in EinzelhandelskettenStärke: Image „Türkisches Olivenöl“Zusätzliche Informationen:Preisspanne (1 l EVOO): 35–80 SAR (türkische Marken im Allgemeinen im Bereich von 40–60 SAR)Konkurrierende Marken: Bertolli (Italien), Carbonell (Spanien), Al Wadi (lokal), Filippo BerioFaktoren, die die Verbraucherpräferenzen beeinflussen:VerpackungsqualitätArabisches EtikettBio-ZertifikatBezeichnung „Extra delikat“Türkische Herkunft (beruhigend für einige Verbrauchergruppen)Fazit und EmpfehlungenTürkische Olivenölmarken gewinnen in Saudi-Arabien schnell an Anerkennung als hochwertige natürliche und erschwingliche Alternative. Insbesondere Marken wie Saray, Narlı und Koru setzen sich mit soliden Marketing- und Vertriebsstrategien stark in der einkommensstarken, auf gesunde Ernährung ausgerichteten Zielgruppe durch. Empfehlungen für den Erfolg: Arabische Kennzeichnung und Einhaltung islamischer Vorschriften (Halal-Zertifizierung) sind unerlässlich. Entwicklung einer Online-Verkaufsstrategie (Amazon.sa, Noon). Zusammenarbeit mit lokalen Influencern (Inhalte zu Kulinarik und gesundem Lebensstil). Vereinbarungen mit Einzelhandelsketten (Lulu, Panda, Carrefour). Differenzierung durch biologische, geografisch gekennzeichnete Produkte.
E5 Global Trade | Yazılar
Türkisches Olivenöl-Ranking in Saudi-Arabien: Top 5 der meistverkauften Marken